Zeichen ihrer Zeit
journalistische Sammlung
von Marion Gräfin Dönhoff
Sie ließ kein Thema aus, weil es zu brisant gewesen wäre oder gerade nicht en vogue – ganz im Gegenteil. Marion Gräfin Dönhoff, zunächst Autorin der Wochenzeitung »Die Zeit«, später dort Chefredakteurin und Herausgeberin, äußerte sich in ihren Artikeln zu allem, was politisch relevant war, ohne sich vom Lobbyismus in der Publizistik beeinflussen zu lassen: zum Berliner Mauerbau, dem Problem der Vertriebenen, den Kriegsverbrechern vor Gericht, dem Mord an Martin Luther King, dem Irrsinn des Wettrüstens und den Gefahren des Kapitalismus. Eine Publizistin, wie wir sie heute dringend nötig hätten! »Sie war eine prägende Persönlichkeit. Nicht nur durch das, was sie schrieb, sondern ebenso im täglichen Gespräch. Sie war eine Autorität.« (Helmut Schmidt)
journalistische Sammlung
Diogenes
Leinen
496 Seiten
10 s/w-Fotos
978-3-257-06805-4
14,90
Irene Bauer und Friedrich Dönhoff
Zum 10. Todestag der Autorin haben ihre langjährige Sekretärin und ihr Großneffe die wichtigsten Artikel und Reportagen dieser großartigen Demokratin in einem Lesebuch zusammengestellt: 60 Jahre deutsche Publizistik.
- Genre: journalistische Sammlung
- Autor: Marion Gräfin Dönhoff
- Preis: 14,90
- Seiten: 496 Seiten
- ISBN: 978-3-257-06805-4
- Verlag: Diogenes