Unsere Buchtipps
  • Blog
  • Datenschutz
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Empfehlungen
    • Rezensionen A-Z
  • Impressum
  • Kategorien
  • Über mich

Kategorie: 05. Kulturgeschichte, Philosophie

05. Kulturgeschichte, Philosophie
Braun, Bernhard – Die Herkunft Europas
Die Herkunft Europas
Braun, Bernhard – Die Herkunft Europas

Kulturgeschichte

von Bernhard Braun

Ohne den Orient gäbe es keinen Okzident. Europas Geschichte, Kultur, Religion, Wissenschaft, Philosophie, das gesamte »christliche Abendland« ist nicht denkbar ohne das Morgenland. Europa ist nicht nur ein Kontinent, es …

Continue reading „Braun, Bernhard – Die Herkunft Europas“

Durrani, Nadia / Fagan, Brian – Was im Bett geschah
Was im Bett geschah
Durrani, Nadia / Fagan, Brian – Was im Bett geschah

Sachbuch

von Nadia Durrani / Brian Fagan

Das Bett ist ein politischer Ort – das postulierten einst Yoko Ono und John Lennon. Was darin alles möglich ist und wie sich dieser ganz besondere Ort im Laufe der …

Continue reading „Durrani, Nadia / Fagan, Brian – Was im Bett geschah“

Lepore, Jill – Die geheime Geschichte von Wonder Woman
Die geheime Geschichte von Wonder Woman
Lepore, Jill – Die geheime Geschichte von Wonder Woman

Biografie

von Jill Lepore

Lepore ist Historikerin und scharfe Beobachterin des modernen Amerika. Ihr wissenschaftlicher Blick und zahlreiche Quellen liefern die rasante Geschichte der größten Heldin der 1950er – Wonder Woman. Eine Biologin beobachtet …

Continue reading „Lepore, Jill – Die geheime Geschichte von Wonder Woman“

Mac Cumhaill, Clare / Wiseman, Rachael – The Quartet
The Quartet
Mac Cumhaill, Clare / Wiseman, Rachael – The Quartet

Philosophie

von Clare Mac Cumhaill / Rachael Wiseman

Vier brillante junge Philosophinnen entwickelten Mitte des 20. Jahrhunderts eine Philosophie des Lebens, der Liebe und der Schönheit. Nach dem Krieg in Vergessenheit geraten, ist es höchste Zeit, sie wiederzuentdecken! …

Continue reading „Mac Cumhaill, Clare / Wiseman, Rachael – The Quartet“

Wittstock, Uwe – Februar 33
Februar 33
Wittstock, Uwe – Februar 33

Literaturgeschichte

von Uwe Wittstock

Mit der Machtergreifung Hitlers findet das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Republik ein drama­tisches Ende. Die aufrüttelnde Chronik einer ungeheuerlichen Zeit: »Packend und beängstigend.« (Sten Nadolny) 30. Januar 1933: Adolf …

Continue reading „Wittstock, Uwe – Februar 33“

Illies, Florian – Liebe in Zeiten des Hasses
Liebe in Zeiten des Hasses
Illies, Florian – Liebe in Zeiten des Hasses

Kulturgeschichte

von Florian Illies

1933 enden die »Goldenen Zwanziger« brutal mit dem Triumph der Nationalsozialisten. Florian Illies führt in die Epoche einer politischen Katastrophe und erzählt von Liebespaaren, die sich gegen den Untergang stemmten. …

Continue reading „Illies, Florian – Liebe in Zeiten des Hasses“

Sekiguchi, Ryoko – Nagori
Nagori
Sekiguchi, Ryoko – Nagori

Kulturgeschichte

von Ryoko Sekiguchi

Ein Nahrungsmittel am Ende seiner Saison zu servieren, kann ein Luxus für sich sein, lernt die Autorin in Tokio. Sie begibt sich auf eine literarische, kulinarische und kulturelle Reise zu …

Continue reading „Sekiguchi, Ryoko – Nagori“

Schaper, Rüdiger / Schalansky (Hg.), Judith – Elefanten
Elefanten
Schaper, Rüdiger / Schalansky (Hg.), Judith – Elefanten

Ein Portrait

von Rüdiger Schaper / Judith Schalansky (Hg.)

Elefantengeschichte ist Menschheitsgeschichte – und umgekehrt. Die gutmütigen Dickhäuter sind die größten Landsäugetiere der Welt und zählen zugleich zu den sanftesten. Ein einfühlsames und zugleich aufrüttelndes Porträt. Das schwerste Landsäugetier …

Continue reading „Schaper, Rüdiger / Schalansky (Hg.), Judith – Elefanten“

Laura Miller (Hg.) – Wonderlands
Wonderlands
Laura Miller (Hg.) – Wonderlands

Kulturgeschichte

von Laura Miller (Hg.)

Ein zauberhafter Reiseführer durch die Welt der fantastischen Literatur. In über 100 Kapiteln nimmt Laura Miller den Leser mit auf einen Streifzug durch 3000 Jahre Poesie – vom Gilgamesch-Epos bis …

Continue reading „Laura Miller (Hg.) – Wonderlands“

Behrend, Heike – Menschwerdung eines Affen
Menschwerdung eines Affen
Behrend, Heike – Menschwerdung eines Affen

Kulturgeschichte

von Heike Behrend

Jahrzehntelang führte Heike Behrend ethnografische Feldforschungen in Ostafrika durch. Mit welchen Widerständen, Überraschungen und Konflikten sie da konfrontiert war, erzählt sie in diesem aufschlussreichen Buch. »Affe«, »Hexe«, »satanischer Geist« sind …

Continue reading „Behrend, Heike – Menschwerdung eines Affen“

Voltaire – Philosophisches Taschenwörterbuch
Philosophisches Taschenwörterbuch
Voltaire – Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophie

von Voltaire

Das »Dictionnaire philosophique« des großen französischen Literaten ist kein Nachschlagewerk, sondern eine scharfe Abrechnung mit Dummheit, Bevormundung und Intoleranz. 1764 erschienen und immer noch aktuell. Voltaire gilt als einer der …

Continue reading „Voltaire – Philosophisches Taschenwörterbuch“

Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike
Die seltsamsten Orte der Antike
Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike

Kulturgeschichte

von Martin Zimmermann

Seit beinahe 30 Jahren erkundet Martin Zimmermann, Professor für Alte Geschichte, antike Städte und Regionen. Er hat Tausende Quadratkilometer antiker Landschaften und Jahrtausende antiker Geschichte durchwandert. Dabei hat er eine …

Continue reading „Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike“

  • Next page

Kategorien

  • 01. Romane, Erzählungen
  • 02. Kriminalromane, Thriller
  • 03. Klassik, Lyrik, Anthologie
  • 04. Biografien, Briefe, Erinnerungen
  • 05. Kulturgeschichte, Philosophie
  • 06. Geschichte, Zeitgeschehen, Politik
  • 07. Sachbücher
  • 08. Bewusster leben
  • 09. Bildband
  • 09. Reiseliteratur, Bildbände
  • 10. Religion
  • 11. Kunst, Kultur
  • 12. Kochen und genießen
  • 13. Natur, Garten
  • 14. Das besondere Geschenk
  • 15. Hobby, Freizeit, Sport
  • 16. Humor
  • 17. Hörbücher, Neue Medien
  • 18. Sprachen lernen
  • 19. Kinder- und Jugendliteratur

Beliebteste Empfehlungen

Jones, Tayari – In guten wie in schlechten Tagen

Bader, Elke – Elizabeth II

Adler, Katharina – Iglhaut

Oppermann, Lea-Lina – Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

Bredekamp, Horst – Michelangelo

Archiv

  • [+] 2022
    • Mai
  • [+] 2021
    • Dezember
    • November
    • April
    • März
  • [+] 2020
    • Dezember
  • [+] 2019
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2011
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
  • Blog
  • Datenschutz
  • Empfehlungen
  • Impressum
  • Kategorien
  • Über mich
© 2018 Unsere Buchtipps - Alle Rechte vorbehalten