Wie wir wurden, was wir sind
Geschichte
von Heinrich August Winkler
In seinem aktuellen Buch geht der renommierte Historiker der Frage nach, wie stark unsere Geschichte das Denken und Handeln der heutigen Deutschen geprägt hat. Wie immer brillant erzählt.
Die Deutschen haben einen langen Weg zu einer westlichen Demokratie zurückgelegt. Es gibt sicherlich bequemere Nationalgeschichten als die unsere. Das Ideal von Einigkeit und Freiheit strebten die deutschen Liberalen und Demokraten schon in den Jahren nach 1830 und in der Revolution von 1848/49 an, jedoch ohne Erfolg. Und bis in die Gegenwart prägten die großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts deutsche Politik und Selbstverständnis. Winklers meisterhafte Darstellung der deutschen Geschichte endet mit der Erkenntnis: »Nicht zuletzt aus dieser Geschichte ergibt sich die Pflicht zu einem nüchternen, am normativen Erbe des Westens ausgerichteten Realismus. Darauf kommt es an und nicht auf irgendwelche neuen deutschen Sonderwege.«
Geschichte
C.H.Beck
255
978-3-406-75651-1
22,00
In seinem aktuellen Buch geht der renommierte Historiker der Frage nach, wie stark unsere Geschichte das Denken und Handeln der heutigen Deutschen geprägt hat. Wie immer brillant erzählt.
- Genre: Geschichte
- Autor: Heinrich August Winkler
- Preis: 22,00
- Seiten: 255
- ISBN: 978-3-406-75651-1
- Verlag: C.H.Beck