Beute
Bildband
von Merten Lagatz / Bénédicte Savoy / Philippa Sissis (Hg.)
Eine der wichtigsten aktuellen Kunstdebatten. Bilder und Texte über das Nehmen, Zeigen, Aneignen und Zurückgeben von Kulturgütern – vom neuassyrischen und römisch-antiken Relief bis hin zu aktueller Kunst.
Immer schon ist Eigentum auch durch Diebstahl entstanden. Und das Sammeln ist selten unschuldig gewesen, belegen die Autoren dieses Bildbands. »Die Autorität der Museen bröckelt, und viele wollen wissen: Woher kommen die dort ausgestellten Objekte?« Über mehrere Jahren haben die Autoren Bilder und Texte über das Aneignen, Zeigen, aber auch Zurückgeben von Kulturgütern untersucht – aus über 2000 Jahre Menschheitsgeschichte. Nun liegen ihre Arbeiten in Buchform vor. Der grandiose Bildatlas erzählt die Weltgeschichte im Spiegel der wechselhaften Eigentumsverhältnisse von Kulturgütern und der Besitzansprüche, die an sie gestellt werden. »Und sie treffen mitten ins Herz aktueller politischer Debatten – über Rassismus, Kolonialismus und ihre nach wie vor ungebrochene Gegenwart.« (B. Davoy)
Bildband
Matthes & Seitz Berlin
400
978-3-7518-0311-3
38,00
Eine der wichtigsten aktuellen Kunstdebatten. Bilder und Texte über das Nehmen, Zeigen, Aneignen und Zurückgeben von Kulturgütern – vom neuassyrischen und römisch-antiken Relief bis hin zu aktueller Kunst.
- Genre: Bildband
- Autor: Merten Lagatz / Bénédicte Savoy / Philippa Sissis (Hg.)
- Preis: 38,00
- Seiten: 400
- ISBN: 978-3-7518-0311-3
- Verlag: Matthes & Seitz Berlin