
Roman
von Zora del Buono
Nirgendwo sei Amerika europäischer als am Atlantik und in den Neuenglandstaaten, heißt es. Die Autorin dieses Buches vermittelt uns ein weitaus vielfältigeres Panorama dieses Küstenlandstrichs. Als sie Anfang Juli in …
Nirgendwo sei Amerika europäischer als am Atlantik und in den Neuenglandstaaten, heißt es. Die Autorin dieses Buches vermittelt uns ein weitaus vielfältigeres Panorama dieses Küstenlandstrichs. Als sie Anfang Juli in …
Der Theologe und Literaturwissenschaftler Imbach macht es sich nicht leicht, wenn er über Weihnachten spricht. Schon zu Beginn weist er auf die Ambivalenz hin, die er empfindet, wenn er in …
Das Haus der Tagelöhnerin Hamida Khatun in Bangladesh wurde im Jahr 2008 durch einen Sturm zerstört. Der Keller des sibirischen Busfahrers Avetik Nasarian aus Yakutsk wurde überschwemmt, weil der Permafrostboden …
„Braschler, Mathias – Schicksale des Klimawandels – Erlebnisbericht“ weiterlesen
Die Finanzwelt ist eine ganz eigene Welt mit spezieller Sprache und einem enorm komplexen Geschehen, das es Außenseitern nahezu unmöglich macht, die Zusammenhänge wirklich zu durchdringen und zu begreifen. Aber …
Ein Bild hat seine eigene Geschichte und transportiert eine bestimmte Aussage. Im Zeitalter der Bilder sollten wir ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass Bilder nicht nur Geschichte schreiben, sondern auch Geschichte …
„Paul, Gerhard (Hg.) – Bilder, die Geschichte schrieben“ weiterlesen
Im Mittelalter war die Lesung eines Romans ein Ereignis für Augen und Ohren. Denn in den meisten Fällen fand diese in den Festsälen einer Burg statt, in einem besonderen Ambiente, …