
Kinderbuch
von Cynthia Rylant und Brendan Wenzel
Das Leben fängt immer – bei allen Pflanzen, Tieren und Menschen – ganz klein an, selbst beim großen Elefanten. Und daraus wächst dann etwas, bei Tag oder Nacht, bei Regen …
Das Leben fängt immer – bei allen Pflanzen, Tieren und Menschen – ganz klein an, selbst beim großen Elefanten. Und daraus wächst dann etwas, bei Tag oder Nacht, bei Regen …
Mit acht Jahren lernt Sonia Sotomayor, sich als Diabetikerin täglich selbst die Spritze zu setzen. Diese Krankheit mag ihr das Geschenk der Selbstdisziplin gemacht haben. Aber das allein erklärt nicht …
»Ich bin 15. Seit genau einer Sekunde. Mein Herz schlägt einen Salto.« Endlich Geburtstag und endlich 15! Mit 14 wird man ja noch wie ein Kind behandelt, aber mit 15 …
Continue reading „Hoßfeld, Dagmar – Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest“
Mit den Tauschkarten für die Kinder sollte man gleich morgen anfangen. Da kann Lisa mit ihrer Schwester Lena tauschen: eine Stunde Bügeln gegen zweimal Tisch decken und einmal Kühlschrank auswaschen. …
Unbestritten gilt Richard Wagner bis heute als einer der großen musikalischen Revolutionäre und bahnbrechenden Komponisten seiner Zeit. Seine Leistungen sind unangefochten anerkannt und im kulturellen Musikleben ständig präsent. Weniger einheitlich …
Er ist »der ungekrönte König« (FAZ) der Salzburger Festspiele, »der meistverehrte Vertreter der Dirigentenzunft« (Wiener Zeitung), unter seinem Dirigat »ereignen sich mysteriöse, wahrhaft transzendente akustische Wunder« (Die Presse): Christian Thielemann, …
Continue reading „Thielemann, Christian – Mein Leben mit Wagner“
Seine Hebamme ist ebenso misanthrop wie seine Mutter. Kein Wunder, dass Toto bald in einem Waisenhaus landet. Wie »Roboter purzeln« dort die Kinder morgens aus ihren Betten. »Alles muss gerade …
Continue reading „Berg, Sibylle – Vielen Dank für das Leben“
Es bleibt ihm nicht viel übrig, dem jüngeren Sohn eines Seewirts, nachdem sein älterer Bruder im Ersten Weltkrieg gestorben ist und er das Erbe des Vaters antreten soll: Er wird …
Ein Schriftsteller begibt sich mit der Transsibirischen Eisenbahn auf die Reise. Er wird verfolgt von einer jungen Frau, die in ihrem Leben viel Leid erfahren hat und überzeugt ist, dass …
Als Stephan und Klara sich nach 20 Jahren wiederfinden, sind sie beide Ende 40, haben ein eigenes Leben gelebt und überhaupt nicht damit gerechnet, sich jemals wiederzusehen. Doch als sie …
Ein Gemälde von Vettriano hat Ingvar Ambjørnsen zu diesem Roman inspiriert. Es zeigt einen Mann mit Hut und Koffer, von hinten, er geht einen menschenleeren Strand entlang. Im Buch heißt …