Unsere Buchtipps
  • Blog
  • Datenschutz
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Empfehlungen
    • Rezensionen A-Z
  • Impressum
  • Kategorien
  • Über mich

Schlagwort: kulturgeschichte

Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike
Die seltsamsten Orte der Antike
Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike

Kulturgeschichte

von Martin Zimmermann

Seit beinahe 30 Jahren erkundet Martin Zimmermann, Professor für Alte Geschichte, antike Städte und Regionen. Er hat Tausende Quadratkilometer antiker Landschaften und Jahrtausende antiker Geschichte durchwandert. Dabei hat er eine …

Continue reading „Zimmermann, Martin – Die seltsamsten Orte der Antike“

MacGregor, Neil – Leben mit den Göttern
Leben mit den Göttern
MacGregor, Neil – Leben mit den Göttern

Bildband

von Neil MacGregor

Religionen stellen in Gesellschaften einen wesentlichen Teil der gemeinsamen Identitätdar und verfügen über eine ganz besondere Macht. An ihren Kultgegenständen, an Ritualen und Kultstätten kann man ablesen, wie die Menschen …

Continue reading „MacGregor, Neil – Leben mit den Göttern“

Denizeau, Gérard – Klassische Mythen in Bildern erzählt
Klassische Mythen in Bildern erzählt
Denizeau, Gérard – Klassische Mythen in Bildern erzählt

Bildband

von Gérard Denizeau

Naturgewalten wie Sturm, Erdbeben oder Blitz konnten sich Menschen in der vorwissenschaftlichen Vergangenheit nicht anders erklären als durch machtvolles Eingreifen der Götter. So entstanden Erzählungen von mächtigen Göttern und ihrer …

Continue reading „Denizeau, Gérard – Klassische Mythen in Bildern erzählt“

Mathieu, Jon – Die Alpen
Die Alpen
Mathieu, Jon – Die Alpen

Sachbuch

von Jon Mathieu

»An Alpenbüchern herrscht kein Mangel«, schrieb die Süddeutsche Zeitung, was den Geschichtsprofessor Jon Mathieu darin bestärkte, dieses außergewöhnliche, gänzlich andere Alpenbuch zu schreiben: eine Gesamtgeschichte der Besiedelung des alpinen Raums, …

Continue reading „Mathieu, Jon – Die Alpen“

Cave, Roderick/ Ayad, Sara – Die Geschichte des Buches in 100 Büchern
Die Geschichte des Buches in 100 Büchern
Cave, Roderick/ Ayad, Sara – Die Geschichte des Buches in 100 Büchern

Bildband

von Roderick Cave und Sara Ayad

Bücher haben durch die Jahrhunderte die Welt verändert. Sie vermitteln bahnbrechendes Wissen, erzählen berührende Geschichten und beeinflussen unser Denken. Roderick Cave nimmt uns anhand von 100 Beispielen, viele davon sorgsam …

Continue reading „Cave, Roderick/ Ayad, Sara – Die Geschichte des Buches in 100 Büchern“

Corrado Augias – Die Geheimnisse Italiens
Die Geheimnisse Italiens
Corrado Augias – Die Geheimnisse Italiens

Roman

von Corrado Augias

Ebenso charmant wie kurzweilig begibt sich Corrado Augias auf geheime Nebenwege der italienischen Geschichte, um die rätselhafte, vielschichtige Mentalität der Italiener zu ergründen. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen …

Continue reading „Corrado Augias – Die Geheimnisse Italiens“

Kirschnick, Sylke – Manege frei !
Manege frei !
Kirschnick, Sylke – Manege frei !

Roman

von Sylke Kirschnick

Schon die höfische Gesellschaft des Mittelalters ließ sich vom fahrenden Volk gern Belustigungen vorführen. Seinen Anfang nahm der Zirkus indes erst im 18. Jahrhundert mit dem Aufkommen des Bürgertums. Ende …

Continue reading „Kirschnick, Sylke – Manege frei !“

Kategorien

  • 01. Romane, Erzählungen
  • 02. Kriminalromane, Thriller
  • 03. Klassik, Lyrik, Anthologie
  • 04. Biografien, Briefe, Erinnerungen
  • 05. Kulturgeschichte, Philosophie
  • 06. Geschichte, Zeitgeschehen, Politik
  • 07. Sachbücher
  • 08. Bewusster leben
  • 09. Bildband
  • 09. Reiseliteratur, Bildbände
  • 10. Religion
  • 11. Kunst, Kultur
  • 12. Kochen und genießen
  • 13. Natur, Garten
  • 14. Das besondere Geschenk
  • 15. Hobby, Freizeit, Sport
  • 16. Humor
  • 17. Hörbücher, Neue Medien
  • 18. Sprachen lernen
  • 19. Kinder- und Jugendliteratur

Beliebteste Empfehlungen

Jones, Tayari – In guten wie in schlechten Tagen

Adler, Katharina – Iglhaut

Bader, Elke – Elizabeth II

Oppermann, Lea-Lina – Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

Bredekamp, Horst – Michelangelo

Archiv

  • [+] 2022
    • Mai
  • [+] 2021
    • Dezember
    • November
    • April
    • März
  • [+] 2020
    • Dezember
  • [+] 2019
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • [+] 2011
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
  • Blog
  • Datenschutz
  • Empfehlungen
  • Impressum
  • Kategorien
  • Über mich
© 2018 Unsere Buchtipps - Alle Rechte vorbehalten