Roman
von Sabine Gruber
Daldossi oder Das Leben des Augenblicks Zehn Jahre war Daldossi, als er von seiner Mutter eine Schwarz-Weiß-Kamera zu Weihnachten bekam. 50 Jahre später ist er ein erfolgreicher Fotograf, bekannt für …
Daldossi oder Das Leben des Augenblicks Zehn Jahre war Daldossi, als er von seiner Mutter eine Schwarz-Weiß-Kamera zu Weihnachten bekam. 50 Jahre später ist er ein erfolgreicher Fotograf, bekannt für …
Flüchtlingsströme, zerfallende Staaten und Terrorakte werden derzeit mit dem Islam in Verbindung gebracht. Wer die Hintergründe und Entwicklungen verstehen will, dem bietet der renommierte Islamwissenschaftler Schulze hier historisches Hintergrundwissen. Schulze …
Continue reading „Schulze, Reinhard – Geschichte der islamischen Welt“
Mit Kissinger hat in der Politik der USA eine neue Form des Imperialismus Einzug gehalten. Kissinger führte die militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus ein, die außenpolitische Aktionen wie den Vietnamkrieg, …
Continue reading „Grandin, Greg – Kissingers langer Schatten“
Die um 1500 abgefasste Manuskriptsammlung mit dem Titel »Abhandlung über die Tücke der Weiber« wurde in den 1930er-Jahren von dem deutschen Orientalisten Hellmut Ritter entdeckt und katalogisiert, geriet aber wieder …
Jama ist ein Kind, als seine Mutter stirbt. Weil er bei den hochnäsigen Verwandten in Aden nicht bleiben kann, macht er sich auf die Suche nach dem Vater. Durch den …
Der Professor an der Pariser École d’Économie gilt als kritischer Beobachter unserer Zeit, der sich gerne in die öffentliche Debatte über unser Wirtschaftssystem einmischt. Für ihn stellt sich die Frage, …
Continue reading „Piketty, Thomas – Die Schlacht um den Euro“
Kaum zu glauben, aber dies ist tatsächlich die erste Biografie von Malcolm X, die auf Deutsch erscheint. In Omaha als viertes von sieben Kindern geboren, erlebt Malcolm den amerikanischen Rassismus …
In den Sternen zu lesen gehört zu den ältesten Traditionen der Menschheit. Wer aber im Dritten Reich einen Stern am Mantel trug, hatte kaum eine Chance zu überleben. Arthur Segal, …
Am 1. März 1815 kehrt Napoleon aus seinem Exil auf Elba zurück nach Paris, um zu beweisen, dass er als Feldherr unbesiegbar und für Frankreich nichts verloren ist. Österreich, Russland, …
Am 22. Juni 1815 tritt Napoleon Bonaparte nach der Herrschaft der 100 Tage ein zweites Mal – und zwar endgültig – zurück. Zuvor kämpften die Mächtigsten fast ein Jahr in …
Das Grammofon steht im fünften Stock, in einem geheimen Zimmer, in das man nur durch einen Schrank gelangt. Von dort aus schickt Etienne, der Großonkel der blinden Marie-Laure, zu Friedenszeiten …
Continue reading „Doerr, Anthony – Alles Licht, dass wir nicht sehen“
Walter Kirn sitzt im März 2013 im Gerichtssaal von Los Angeles. Sein Blick ruht auf dem Angeklagten Clark Rockefeller, 52 Jahre alt, seit vier Jahren in Haft wegen Entführung seiner …