Parallelgeschichten
Roman
von Péter Nádas
Fast ein Jahrhundert europäische Geschichte umspannt der neue Roman von Péter Nádas, ein Meisterwerk der Erzählkunst. Nádas bewegt sich mühelos in Raum und Zeit, er verknüpft ebenso mühelos literarische Genres. So beginnt der Roman mit einer Szene, die einem Krimi entsprungen sein könnte: eine Männerleiche auf einer Parkbank, beim Joggen im Berliner Tiergarten gefunden von dem Studenten Carl Maria Döhring. Dessen Familiengeschichte wird in parallel geschalteten Geschichten immer wieder aufgegriffen, ebenso die Geschichte der Familie Lippay-Lehr aus Budapest. Im Voranschreiten des Romans entkleidet Nádas jeden seiner Charaktere des Mythos seiner Individualität und zeigt ihn in deutlichen Bildern, reduziert auf die ihm eigene Körperlichkeit.
Roman
Rowohlt
Gebunden
1728 Seiten
978-3-498-04695-8
19,99
Christina Viragh
Ein Epos, ein monumentaler Roman, dessen Szenen nicht wuchtig daherkommen, sondern wie en passant erzählt wirken, so, wie Geschichte entsteht. »Nádas ist ein erzählender Philosoph.« (Frankfurter Rundschau)
- Genre: Roman
- Autor: Péter Nádas
- Preis: 19,99
- Seiten: 1728 Seiten
- ISBN: 978-3-498-04695-8
- Verlag: Rowohlt