Meine Oma, General Franco und ich

Christie, Stuart – Meine Oma, General Franco und ich

Autobiografie

von

Am 1. September 1965 wird der 18-jährige Stuart Christie in Madrid des Mordversuchs an keinem Geringeren als General Franco, Spaniens faschistischem Diktator, angeklagt. Wie es dazu kam, schildert diese grandiose Autobiografie. Geboren in Glasgow, wächst Christie in der Obhut seiner Großmutter auf, die 1919 eine der revolutionärsten Arbeitskämpfe beeinflusste, die Glasgow je gesehen hat. So kommt er früh mit anarchistischem Gedankengut in Berührung. Bereits mit neun Jahren wird Stuart von ihr in die Politik eingeführt und erfährt mit zehn Jahren bei den Pfadfindern, wie man »Anarchist« auch definieren kann: Anarchisten seien schlimmer als Katholiken, denn sie glaubten nicht an das Gesetz. Stuart wurde zu Großbritanniens berühmtesten Anarchisten.

Zur Bestellung

Meine Oma, General Franco und ich
Stuart Christie
Autobiografie
Edition Nautilus
Broschiert
416 Seiten
50 Abbildungen
978-3-89401-787-3
24,90
Aus dem Englischen von Gabriele Haefs

Diese Biografie ist nicht nur unglaublich – sie ist auch äußerst unterhaltsam. Und das Beste überhaupt: Alle niedergeschriebenen Episoden aus Christies Leben sind tatsächlich passiert. Die Verfilmung ist für 2014 geplant.

  • Genre: Autobiografie
  • Autor:
  • Preis: 24,90
  • Seiten: 416 Seiten
  • ISBN: 978-3-89401-787-3
  • Verlag: Edition Nautilus