1815
Sachbuch
von Adam Zamoyski
Am 22. Juni 1815 tritt Napoleon Bonaparte nach der Herrschaft der 100 Tage ein zweites Mal – und zwar endgültig – zurück. Zuvor kämpften die Mächtigsten fast ein Jahr in Wien mit allen Mitteln um eine neue Grenzziehung in Europa – die Diplomatie bediente sich nicht nur der Intrigen, auch Bestechung, Erpressung und Sex waren geheiligte Mittel zum Zweck in diesem ernsten Spiel um Macht und Reichtum. Auf der Grundlage von Dokumenten, Briefen, Tagebüchern und Polizeiberichten schreibt Zamoyski Geschichte neu, so spannend und lebendig wie einen Roman. Die Fortsetzung des grandiosen Bestsellers »1812«. »1812 gehört zu den seltenen historischen Büchern, die man von der ersten bis zur letzten Seite mit angehaltenem Atem liest.« (Die Zeit)
Sachbuch
C.H.Beck
Broschiert
800 Seiten
30 Abbildungen
978-3-406-67123-4
16,90
Ruth Keen und Erhard Stölting
Wenn Graf Zamoyski Geschichte zu erzählen beginnt, weiß man zuweilen nicht, ob man einen Roman oder ein Sachbuch liest. So gekonnt weiß der Historiker seine Leser auf hohem wissenschaftlichen Niveau zu unterhalten.
- Genre: Sachbuch
- Autor: Adam Zamoyski
- Preis: 16,90
- Seiten: 800 Seiten
- ISBN: 978-3-406-67123-4
- Verlag: C.H.Beck